Tag der Dritten Orte am Samstag dem 5. Juli
Der landesweite „Tag der Dritten Orte“ findet dieses Jahr am 5. Juli statt – und als „Dritte-Orte-Projekt“ in Kohlscheid sind wir natürlich wieder mit dabei und laden von 14 – 18 Uhr ein zum „Tag der Offenen Tür“!
Im Konzerthaus Harff wird es ein abwechslungsreiches Kleinkunstprogramm geben, dazu Kaffee und Kuchen, Kreativangebote für Kinder, im Hof wird gegrillt und Bierbänke und -tische laden in der Paulusstraße zum Verweilen ein.
Zusätzlich gibt es viele Infos zum Projekt und Führungen durch das Gebäude, bei denen auch die geplanten Umbaumaßnahmen vorgestellt werden.

8. Juli, ab 18.30 Uhr:
Gemeinsam die Zukunft des Konzerthauses Harff gestalten – Inspiration, Engagement und Gemeinschaft!

Sei dabei, wenn wir mit unseren engagierten Ehrenamtlichen die Weichen für die Zukunft des Konzerthauses Harff stellen! Lass uns zusammen Ideen austauschen, Erfolge feiern und neue Impulse setzen. Deine Unterstützung macht den Unterschied – wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend voller Austausch, Freude und Gemeinschaft!
Der Abend beginnt um 19 Uhr, aber du kannst schon ab 18.30 Uhr ankommen und dich bei einem Willkommensgetränk einstimmen. Bei diesem Treffen erhältst du interessante Informationen zum Dritten Ort und zur Organisation des ehrenamtlichen Engagements im Projekt.
Du kannst die Menschen, die schon dabei sind, kennen lernen.
Was braucht es, damit du dich wohl fühlst und mit Begeisterung mitwirken kannst? Lass uns gemeinsam die Zukunft gestalten und das Konzerthaus Harff zu einem Ort machen, an dem sich alle wohl fühlen…
Warum wird im Konzerthaus Harff noch nicht gebaut und renoviert?

Von einigen Seiten wurden wir angesprochen, warum sich „im Harff“ nichts tut, obwohl es doch jetzt Fördermittel gibt.
Warum ist das so?
- Zum einen haben wir bisher zwar die offizielle Zusage des Ministeriums und die mündliche Auskunft der Bezirksregierung, dass von deren Seite mit den Fördermitteln alles klar geht – aber der „hochoffizielle“ Förderbescheid, der von mehreren Stellen im Ministerium und der Bezirksregierung unterzeichnet werden muss, steht noch aus – und erst wenn dieser vorliegt, können wir Gelder abrufen…
- Zweitens ist das Ausgeben öffentlicher Gelder nicht so einfach:
Zunächst müssen wir jetzt die Architekturleistungen ausschreiben (wir brauchen die Unterstützung eines Architekturbüros, um die Auflagen bezüglich Brand- und Schallschutz zu erfüllen und eine dauerhafte Nutzungsgenehmigung bei der Stadt zu beantragen). Diese Ausschreibung läuft momentan gerade. - Wenn das Architekturbüro beauftragt ist, werden die Planungen im Detail ausgearbeitet und eine Art Bauantrag bei der Stadt gestellt, d.h. alle Maßnahmen werden vorab mit der Stadt Herzogenrath abgestimmt, damit wir am Ende sicher sein können, die dauerhafte Nutzungsgenehmigung auch zu erhalten.
- Danach müssen die einzelnen Handwerkerleistungen ausgeschrieben und jeweils eine schlüssige Vergabeentscheidung getroffen werden. Die Bezirksregierung prüft die Vergaben und kontrolliert, dass keine Gelder veruntreut werden.
- Und dann erst können wir richtig loslegen! Der Umbau und die Renovierung wird voraussichtlich im Laufe des Jahres 2026 stattfinden…
Jetzt „Sponsor des Monats“ werden!
Sie haben ein Gewerbe vor Ort und suchen eine Möglichkeit, auf sympathische Weise dafür zu werben?
Dann haben wir vielleicht was für Sie…
Für unseren „Sponsor des Monats“ bieten wir ein interessantes Gesamtpaket:
- Logo-Eindruck auf den Plakaten mit der monatlichen Veranstaltungsübersicht („Juni im Konzerthaus Harff“)
- Großer Logo-Eindruck auf den Einzelplakaten zu allen Veranstaltungen im Monat
- Dank an den „Sponsor des Monats“ mit großem Logo oben auf der Startseite von konzerthausharff.de mit der Veranstaltungsübersicht
- Die Möglichkeit, für den gesamten Monat im oder am Konzerthaus Harff ein Werbebanner, eine Beachflag, einen Aufsteller o.ä. zu platzieren
Interessiert? Dann rufen Sie uns an unter 0152-29956173 oder schreiben Sie uns per Mail an konzerthausharff@gmail.com…
Förderzusage erhalten
Ende März 2025 haben wir fristgerecht den Förderantrag im Programm „Dritte Orte“ für die Umsetzungsphase für das Konzerthaus Harff eingereicht und haben schon jetzt im April eine Förderzusage erhalten!
Gefördert werden die erforderlichen Umbaumaßnahmen für die Erteilung einer dauerhaften Nutzungsgenehmigung (Hälfte des Förderbudgets) sowie der Aufbau des Betriebes und des Kultur- und Begegnungsprogrammes bis Mitte 2028, wobei wir hierzu einen Eigenanteil von mindestens 10% durch Eigenleistungen oder auch aus Spenden beisteuern müssen.
Wir freuen uns sehr, nach einem Jahr harter Arbeit diese Hürde genommen zu haben und bedanken uns bei dieser Gelegenheit ganz herzlich bei allen, die uns durch kleine oder größere Aktivitäten, Spenden oder einfach Tipps und guten Zuspruch unterstützt haben!
Besuch im Konzerthaus Harff
Flankiert von Bürgermeister Dr. Benjamin Fadavian und Lisa Knobe, unserer Ansprechpartnerin vom Team pro loco, durften wir am 23.01.2025 die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Ina Brandes, sowie Mitglied des Bundestages Catharina dos Santos-Wintz begrüßen. Der Besuch erfolgte mit dem Ziel, sich über den aktuellen Stand und die Fortschritte im Projekt Dritte Orte in Kohlscheid zu erkundigen. Beide zeigten sich sehr beeindruckt von dem, was bereits geschaffen wurde, und noch viel mehr von dem, was für die Zukunft geplant ist, um aus dem Konzerthaus Harff ein zeitgemäßes Zentrum für Kultur und Begegnung zu entwickeln. Beflügelt von dem sehr positiven Feedback sind wir nun noch ein Stück motivierter, das Projekt weiter voran zu treiben und wissen, dass wir auf dem richtigen Weg sind, um in die Förderung für die Umsetzungsphase aufgenommen zu werden (eine definitive Entscheidung werden wir voraussichtlich im Juli bekommen).















Frischer Look für’s Projektbüro

Unser fleißiges Huusmeester-Team hat sich des Projektbüros angenommen – die Wände wurden gespachtelt, die Stromkabel (die vorher wild auf den Wänden hingen) ordentlich verpackt und dem Ganzen ein neuer weißer Anstrich verpasst.
Besten Dank an alle Helfer/innen und an den großzügigen Materialsponsor!
„Open House“ im Konzerthaus Harff ein voller Erfolg
Zahlreich und mit viel Neugier und Interesse wurde am 31.08. die Gelegenheit genutzt, die seit etlichen Jahren geschlossene Gastwirtschaft in der Ortsmitte von Kohlscheid zu besuchen. Gerade bei den Älteren war dieser Besuch zumeist mit vielen Erinnerungen verbunden, die lebhaft ausgetauscht wurden. Eingeladen hatte der Verein Kohlscheider Bürger, der seit einigen Monaten das Projekt zur Wiederbelebung dieser Begegnungsstätte stemmt. Das Haus in Kohlscheid ist Teil der Förderkulisse „Dritte Orte“ in Nordrhein-Westfalen – und dieser Samstag war in ganz NRW einheitlich als Schaufenster für die insgesamt 53 Veranstaltungsorte vorgegeben worden, um die öffentliche Aufmerksamkeit auf die vielen Formen eines solchen bürgerschaftlichen Engagements zu lenken.
Mit einem abwechslungsreichen künstlerischen Kulturprogramm, mit viel Raum für Information und Austausch und den Gelegenheiten, bei Kaffee und Kuchen an den alten Wirtshaustischen zu klönen, hat der Verein ganze Arbeit geleistet, um das Potential eines solchen Ortes für Aktion, Begegnung und Miteinander aufzuzeigen. Begeisterung beim Publikum weckten die Living-History-Theatergruppe „Kohlscheider Histörchen“, der Herzogenrather Gitarrist Ralf Hohn, Peter Dinninghoff mit einer „Viertelstunde Heimatkunde“, die Lesung der Lesementoren für die jüngeren Gäste unter dem Titel „Von Feenstaub bis Monsterlein“, der Herzogenrather Liedermacher Udo Schroll und der Broichweidener Comedian Udo Wolff.
Etwa 200 Personen dürften es gewesen sein, die sich einen persönlichen Eindruck von den Gegebenheiten und den Möglichkeiten des Konzerthauses gemacht haben, darunter auch Vertretungen der Ratsfraktionen und des Verwaltungsvorstandes der Stadt. Bürgermeister Dr. Benjamin Fadavian zeigte sich in seinem Grußwort geradezu begeistert über den erreichten Stand und die Aussichten, die nach einer gründlichen Renovierung oder teilweisen baulichen Sanierung erwartet werden können.
Auf diesem tollen Erfolg möchte sich der Verein aber keinesfalls ausruhen. Dafür gibt es aktuell auch zu viel zu tun. Insbesondere sind die Bauexperten gefragt, um Klarheit zur Substanz und zur nötigen Investition zu erhalten. Mindestens ebenso wichtig ist es aber, die Kohlscheiderinnen und Kohlscheider weiter intensiv einzubeziehen. Nur gemeinsam kann dort auf lange Sicht ein neuer lebendiger Mittelpunkt entstehen. Seit einigen Wochen kann man beispielsweise einen Fragebogen ausfüllen, der Ideen oder auch konkrete Angebote abfragt und erfasst; HIER direkt zum online ausfüllen oder HIER klassisch auf Papier zum ausdrucken. Ein Briefkasten ist inzwischen auch schon angebracht an der Südstraße 16; hier können die ausgefüllten Fragebogen eingeworfen werden.


Clean-up-Party am 10. August

Am Freitag, den 2. August war es so weit und es konnte auch die Übergabe der ehemaligen Gaststättenräume durch die Stadt Herzogenrath stattfinden. Unseren besten Dank an alle beteiligten Stellen bei der Stadt, die das ermöglicht haben!
Und dann stand erstmal „Aufräumen und Putzen“ auf dem Programm. Wir haben daraus eine Party gemacht – mit DJ (besten Dank an Peter Jumpertz!) und allem Drum und Dran. Dank den vielen fleißigen „Partygästen“ ging das auch alles Ratzfatz über die Bühne und nach nur drei Stunden erstrahlten die Räume in frischem Glanz, waren die Fenster vom jahrelangen Staub und Schmutz gereinigt, der Innenhof gerodet und wieder begehbar und die vorhandene Möblierung so angeordnet, dass künftig schon kleine Interimsnutzungen möglich sind (bei Bedarf einfach anfragen unter konzerthausharff@gmail.com). Und wir hatten echt Spaß dabei, es war eine witzige Aktion! Aber seht selbst im Video von Kevin Ubländer (besten Dank, Kevin!): https://youtu.be/q2_QFfECKQc und auf den folgenden Fotos:


















Wir sind drin…


Nachdem die Stadt Herzogenrath zugestimmt hat, dass auch die Räume in des ehemaligen Miederwarenlädchens in das Projekt integriert werden können, haben wir am 26.07.2024 schonmal den Schlüssel für diesen Teil übernehmen und einziehen können.
Ein Mitglied des Kernteams stellt vorübergehend vier Klappstühle und einen Tisch zur Verfügung, so dass hier ab sofort schon kleine Besprechungen / Arbeitsgruppentreffen stattfinden können.

Ganz lieben Dank an alle, die uns bis hierher unterstützt haben, insbesondere auch an die Firma Pütz, die mit der Spende eines professionellen Fensterreinigungstools dafür gesorgt hat, dass es in Zukunft am Konzerthaus Harff auch richtig saubere Scheiben gibt!
Infoveranstaltung am 14.6. um 18 Uhr im Jugendheim

Sie möchten wissen, was genau mit dem Konzerthaus Harff in der Südstraße geplant ist?
Sie sind interessiert am Angeboten für Kultur, Bildung und Begegnung in Kohlscheid?
Sie möchten die Akteure kennenlernen und sich vielleicht selbst mit Ideen und Angeboten einbringen?
Dann kommen Sie zu unserer öffentlichen Infoveranstaltung am 14. Juni von 18-20 Uhr im Saal des Jugendheims, Markt 3a.
Bei musikalischer Begleitung von Dieter Goebbels, Scheeter Jong und Gitarrist der Kölner „Power House Band“ stellen wir Ihnen das geplante Projekt, aus dem Konzerthaus Harff in der Südstraße ein Zentrum für Kultur, Bildung und Begegnung entstehen zu lassen, vor.
Dabei sind wir offen für weitere Ideen und Interessen – und auch für weitere Mitwirkende!
Unser Ziel ist ein Dritter Ort Konzerthaus Harff als Treffpunkt für alle in Kohlscheid.
Hier haben wir die Präsentation, die wir am 14.06. im Jugendheim gezeigt haben, eingestellt: Präsentation_2024_06_14