Konzerthaus Harff

Konzerthaus Harff

März im Konzerthaus Harff

Es geht auf den Frühling zu – und im Konzerthaus Harff geht es weiter mit vielen Kulturveranstaltungen und Begegnungsangeboten. Ganz herzlich bedanken wir uns bei unserem „Sponsor des Monats“…

Mittwoch, 05.03.25, 10 Uhr
„Praktische EDV-Tipps für Senior/inn/en“ mit Marlies Janhsen

Sie möchten Ihren Laptop besser nutzen und sich im Internet sicher bewegen? In diesem Anfänger-Kurs möchte ich Ihnen zeigen, dass EDV kein Hexenwerk ist und das Leben tatsächlich leichter machen kann. Die Kursinhalte richten sich nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden. Ich selbst bin 64 Jahre alt und nutze PC & Co. seit mehr als 30 Jahren nahezu täglich, im Beruf und in der Freizeit. Bitte bringen Sie Ihren Laptop mit, WLAN ist vorhanden. Immer Mittwoch von 10 – 11.30 Uhr, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten.

Samstag, 08.03.25, 15 Uhr
Frauen und Finanzen – mal ganz anders!

Zum Internationalen Frauentag geht es im Konzerthaus Harff in leichter und lockerer Weise um das Thema „Frauen und Finanzen“, mit Gesang, Comedy und knallharten Fakten…
Mit dabei: Dr. Benjamin Fadavian (Bürgermeister), Christiane Willms (Rechtsanwältin), Karolina Kartal und Lars Meyer (Ergo Kohlscheid), Celina Mars (Sängerin) und Überraschungsgäste. Natürlich darf auch das Gläschen Sekt zum Anlass nicht fehlen…
Eintritt frei, auf Einladung der ERGO Subdirektion Andrew Nettusch

Dienstag, 11.03.25, 18 Uhr
Schöne Fotos mit dem Smartphone von Eduard Schultz

Moderne SmartPhones bieten eine Unzahl von Möglichkeiten, um Fotos zu bearbeiten. Doch was macht ein gutes Foto zu einem sehr guten Bild? Es gibt einige einfache Regeln, die es ermöglichen, den Bildeindruck in die gewünschte Richtung zu bringen. An diesem Abend werden einige der grundlegenden Faktoren besprochen, die Einfluss auf das fertige Bild haben.
Teilnahme kostenlos, Spende erbeten

Donnerstag, 13.03.25, 15 Uhr
„Gemeinsam spielen“

Spielegruppe für Senioren und Seniorinnen, veranstaltet vom Quartiersbüro „Mitten in Kohlscheid“ der Stadt Herzogenrath. Jeden Donnerstag nachmittag ab 15 Uhr treffen wir uns im Konzerthaus Harff, um zu klönen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Gesellschaftsspiele zu spielen. Alle sind herzlich willkommen. Teilnahme frei, Spende erbeten

Donnerstag, 13.03.25, ab 17 Uhr
Treff im Harff

Vorbei kommen, andere Menschen treffen, über Lokalpolitik oder das Leben diskutieren… Die Theke ist besetzt, es gibt chillige Musik, man kann auch mit anderen Spiele spielen oder einfach nur zum Entspannen oder was Essen vorbei kommen – jede*r ist herzlich willkommen! Das Team vom Konzerthaus Harff freut sich über euren Besuch.

Freitag, 14.03.25, 19 Uhr
„Wer schreibt denn sowas?!“ – Lesung mit Joshua Clausnitzer

Es wird kurios, unterhaltsam und gewiss nicht langweilig! Der junge Bonner Autor und mehrfache Preisträger Joshua Clausnitzer vereint Elemente der Comedy mit Anekdoten und Poetry Slam. Interaktion mit und durch das Publikum ist ihm wichtig.
Neben seinem Buch „Wer schreibt denn sowas?!“ stellt Joshua Clausnitzer Passagen aus seinem neu erschienenen Roman „Ich sprach E, du O!“ und neue Texte vor – ein launiger Abend, der in Erinnerung bleiben wird. Eintritt frei, Spenden erbeten

Samstag, 15.03.25, 19 Uhr
Way2Radiant in Concert – Achtung Planänderung: Statt mit Alex tritt Rafaela mit Andreas Schenkel auf

Die eine Hälfte des Duos „Way2Radiant“ (Alex) ist krank – aber Rafaela kommt trotzdem, gemeinsam mit ihrem Pianisten Andreas Schenkel, mit dem sie schon auf vielen Bühnen gastierte (zuletzt im Kölner Gürzenich). Andreas ist virtuos auf dem Klavier und spielt jedes Genre gekonnt auf seine Art. Die beiden präsentieren unter dem Titel „Songs of Love and Life“ ein Konzert ihrer best-of-Titel aus Pop und Musical, von ganz aktuell bis alt bewährt ist für jeden etwas dabei…
Eintritt frei, Spende erbeten

Dienstag, 18.03.25, 18 Uhr
„Böses Fett oder böser Zucker“ mit Andreas Maassen

In Teil 1 der Vortragsreihe „Nahrung als Medizin“ erklärt Andreas Maassen (Heilpraktiker, Osteopath, Physiotherapeut und Ernährungsberater) die Grundlagen zu Fetten und Zucker und wie sie unsere Gesundheit beeinflussen.

Seit den 1970ern wird vor Nahrungsfetten gewarnt – es entstand eine wahre Fetthysterie. Fettreduzierte Nahrungsmittel galten ab da als gesund; mit ihrer Einführung und dem vermehrten Verzehr „kohlenhydratreicher“ Lebensmittel stieg aber die Zahl der sogenannten Zivilisationskrankheiten und dieser Trend setzt sich weiter fort. Möchten Sie dem aktiv entgegen wirken?
Weitere Infos und Anmeldung unter diesem Link oder unter 0241 – 40085379. Teilnahmegebühr 35 Euro inkl. Handout, Dauer ca. 3 Std.

Donnerstag, 20.03.25, 15 Uhr
„Gemeinsam spielen“

Spielegruppe für Senioren und Seniorinnen, veranstaltet vom Quartiersbüro „Mitten in Kohlscheid“ der Stadt Herzogenrath. Jeden Donnerstag nachmittag ab 15 Uhr treffen wir uns im Konzerthaus Harff, um zu klönen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Gesellschaftsspiele zu spielen. Alle sind herzlich willkommen. Teilnahme frei, Spende erbeten

Donnerstag, 20.03.25, 16 Uhr (Projektbüro)
„Handy, Tablet & Co. – das lern‘ ich noch!“

Die Selbsthilfegruppe für Senioren und Seniorinnen „Handy, Tablet & Co. – das lern‘ ich noch!“ trifft sich ab sofort zusätzlich zum 1. Donnerstag im Monat im Lukas-Gemeindezentrum auch jeden 3. Donnerstag im Monat um 16 Uhr im Projektbüro, Südstraße 16. Hier können Fragen rund um Smartphone, Tablet & Co. gestellt werden.
Die Leitung hat Jürgen Früke, Tel. 02407-9088761 oder E-Mail: schulung@toptip-net.de. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen. Teilnahme kostenlos, Spende erbeten

Donnerstag, 20.03.25, ab 17 Uhr
Treff im Harff (mit Linux-Café)

Vorbei kommen, andere Menschen treffen, über Lokalpolitik oder das Leben diskutieren… Die Theke ist besetzt, es gibt chillige Musik, man kann auch mit anderen Spiele spielen oder einfach nur zum Entspannen oder was Essen vorbei kommen – jede*r ist herzlich willkommen! Das Team vom Konzerthaus Harff freut sich über euren Besuch.
Außerdem ist Eduard Schultz mit seinem Laptop vor Ort und gibt Infos und Tipps beim Umstieg auf Linux.

Freitag, 21.03.25, 19.30 Uhr
Lesung mit Hans-Willi Schroiff – in Kooperation mit der Buchhandlung Schauenburg

Am 21.3. wird es „krimi-nell“ – wir freuen uns über die Neuauflage des Kohlscheid-Krimis „Tod im Schacht“ von Hans-Willi Schroiff, die der Verein Kohlscheider Bürger gemeinsam mit der Buchhandlung Schauenburg in die Wege geleitet hat. An diesem Abend wird uns der Autor persönlich in einer Lesung noch einmal Appetit auf seinen Bestseller von 2019 machen. Nicht nur das – er liest auch aus den ersten Kapiteln seines zweiten Kohlscheid-Krimis „Tödliche Wasser“, der Ende des Jahres erscheinen wird. Eintritt frei, Spende erbeten

Sonntag, 23.03.25, 14.30 Uhr
„In und ums Harff“ – Stadtspaziergang mit den Kohlscheider Histörchen

Bei einem Rundgang durch Kohlscheids Ortskern treffen Sie unterwegs auf Personen aus früherer Zeit und erleben in kurzen Spielszenen Kohlscheider Geschichten, so wie sie sich vielleicht zugetragen haben. Anschließend lassen wir das Erlebte bei einer Tasse Tee gemeinsam ausklingen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter kb.schuebbe@mailbox.org. Darüber erfahren Sie den genauen Treffpunkt. Der Rundgang ist kostenfrei – wir freuen uns über eine Spende zur Unterstützung unseres Projektes.

Montag, 24.03.25, 17 Uhr (Projektbüro)
Strick-Stammtisch mit Anne Rütten

Gemeinsam stricken, Tipps und Ideen austauschen, sich gegenseitig bei Fragen helfen, in gemütlicher Runde bei Kaffee oder Tee und Plätzchen den Tag ausklingen lassen… Die langjährige Strick-Expertin Anne Rütten weiß Rat bei gefallenen Maschen und anderen Widrigkeiten und hat viele Ideen für tolle Strick-Projekte.
Der Stammtisch hat sich im Dezember gegründet und findet in der Regel zweimal monatlich statt (2. Do. im Monat, 4. Mo. im Monat).
Teilnahme kostenlos, Spende erbeten.

Dienstag, 25.03.25, 18 Uhr
„Mut zum eigenen grünen Refugium – Naturnah gärtnern für Familien mit kleinen Gärten“ mit Elisabeth Thesing-Bleck

Viele Menschen wünschen sich einen attraktiv gestalteten Stadtgarten. Vielleicht träumen Sie von ihrer ganz persönlichen Stadtoase, von einem wohlig grünen Refugium. Doch wie stellt man das an, wenn vielleicht nur wenige Quadratmeter zur Verfügung stehen? Der Vortrag richtet sich an Hobbygärtnerinnen und -gärtner und an Menschen, die sich nach einem eigenen Garten sehnen und/oder damit glückliche und ästhetische Gefühle verbinden.

Elisabeth Thesing-Bleck, Pharmazeutin und prämierte Hobbygärtnerin aus Richterich, führt ein in die Grundlagen nachhaltigen Gärtnerns, die stark am „New German Style“ ausgerichtet sind: Üppige, pflegeleichte „Natur im eigenen Garten“.  Besprochen wird: Natur – Was ist das eigentlich? Standortgerechtes Gärtnern – spart Zeit und Geld! Der Boden – Grundlage des Gärtnerns.
Eintritt frei, Spenden erbeten
Bild: © Niklas Möller Media

Donnerstag, 27.03.25, 15 Uhr
„Gemeinsam spielen“

Spielegruppe für Senioren und Seniorinnen, veranstaltet vom Quartiersbüro „Mitten in Kohlscheid“ der Stadt Herzogenrath. Jeden Donnerstag nachmittag ab 15 Uhr treffen wir uns im Konzerthaus Harff, um zu klönen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Gesellschaftsspiele zu spielen. Alle sind herzlich willkommen. Teilnahme frei, Spende erbeten

Donnerstag, 27.03.25, ab 17 Uhr
Treff im Harff

Vorbei kommen, andere Menschen treffen, über Lokalpolitik oder das Leben diskutieren… Die Theke ist besetzt, es gibt chillige Musik, man kann auch mit anderen Spiele spielen oder einfach nur zum Entspannen oder was Essen vorbei kommen – jede*r ist herzlich willkommen! Das Team vom Konzerthaus Harff freut sich über euren Besuch.

Samstag, 29.03.25, 19 Uhr
Live-Blues mit den Bluesaders

“The Blues Is Still Alive” – den überzeugenden Beweis dazu liefern die Bluesaders mit ihrem aktuellen Programm!

Wer sie schon bei den Open-Air-Events am Klösterchen oder in der Kulturkirche Straß erlebt hat, weiß, dass hier Musiker am Werk sind, bei denen Leidenschaft, Musikalität und die gemeinsame Begeisterung im Vordergrund stehen. Die 5-köpfige Bluesband aus dem Aachener Grenzland bietet ihren Zuhörern das, was echten Blues ausmacht: mitreißende Soli, fetzige Arrangements, mehrstimmiger Gesang, kurz Emotionalität und Spielfreude in Reinkultur. Als Special Guest gibt die Bluessängerin Mirjam Raehse-Dekker ihr Debut bei den Bluesaders. Eintritt frei, Spenden erbeten

Sonntag, 30.03.25, 16 Uhr
Grenzenloses Staunen über Grenzen – ein Vortrag von Peter Dinninghoff

Verblüffende Grenzen berühren uns jeden Tag und die wichtigste hat nichts mit der Landesgrenze zu tun. Auch die Grenze unserer Ellenbogenfreiheit, der Grenzübergang zur Traumwelt, lustige und erschreckende Sprachgrenzen, Grenzen in meiner Persönlichkeit und zum Mitmenschen und eigene grenzwertige Erlebnisse sind neben Absonderlichkeiten von staatlichen Grenzen ein spannendes Thema. Erfreuen wir uns an überraschenden Feststellungen und Zufriedenheitsbausteinen. Eintritt frei, Spende erbeten

April im Konzerthaus Harff

Auch im April geht es weiter im Rahmen des Testbetriebes mit vielen interessanten Veranstaltungen – wir freuen uns über euren Besuch! Ganz herzlich bedanken wir uns bei unserem „Sponsor des Monats“…

Dienstag, 01.04.25, 11 Uhr
Lach-Club: „Komm wir lachen uns gesund!“

Lachyoga ist eine Kombination aus klassischen Yoga-Atemübungen und Lachen
ohne Grund. Durch Lachyoga werden in Körper, Geist und Seele viele positive
Prozesse aktiviert. Lachen ist nicht nur gesund, es macht auch unglaublich viel Spaß – und den werden wir haben!
Kommt einfach vorbei und probiert es aus, alle sind willkommen!
Jeden Dienstag von 11 – 12 Uhr, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten.

Dienstag, 01.04.25, 18 Uhr
„Mit ketogener Ernährung zu besserer Gesundheit“ mit Andreas Maassen

In Teil 2 der Vortragsreihe „Nahrung als Medizin“ erklärt Andreas Maassen (Heilpraktiker, Osteopath, Physiotherapeut und Ernährungsberater) wie und warum eine ketogene Ernährungsweise bei vielen typischen Zivilisationserkrankungen helfen kann.

Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis, Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gicht, Fettleber und sogar neuro-psychiatrische Erkrankungen sind weiterhin stark auf dem Vormarsch. Und diese Erkrankungen haben mutmaßlich mit unseren Lebensgewohnheiten und vor allem unserer Ernährung zu tun. Weitere Infos zum Vortrag sowie Anmeldung unter diesem Link oder unter 0241 – 40085379. Teilnahmegebühr 35 Euro inkl. Handout, Dauer ca. 3 Std.

Mittwoch, 02.04.25, 10 Uhr
„Praktische EDV-Tipps für Senior/inn/en“ mit Marlies Janhsen

Sie möchten Ihren Laptop besser nutzen und sich im Internet sicher bewegen? In diesem Anfänger-Kurs möchte ich Ihnen zeigen, dass EDV kein Hexenwerk ist und das Leben tatsächlich leichter machen kann. Die Kursinhalte richten sich nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden. Ich selbst bin 64 Jahre alt und nutze PC & Co. seit mehr als 30 Jahren nahezu täglich, im Beruf und in der Freizeit. Bitte bringen Sie Ihren Laptop mit, WLAN ist vorhanden. Immer Mittwoch von 10 – 11.30 Uhr, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten.

Mittwoch, 02.04.25, 16 Uhr
Repair-Café Kohlscheid

Eine Initiative mit Unterstützung der Stadt Herzogenrath, des Vereins Kohlscheider Bürger und der AWA Entsorgung GmbH – nähere Infos siehe auch unter https://repaircafe-kohlscheid.de/

Manchmal hängt man einfach an den Dingen, Nachhaltigkeit und Müllvermeidung sind auch Aspekte… Mit fachkundigem Wissen und viel Erfahrung bringen wir eure Schätzchen (z.B. Toaster, Eierkocher, Staubsauger o.ä.) soweit möglich wieder zum Laufen und schauen uns eure elektronischen Geräte (Handys, Tablets, Laptops) in Bezug auf Software- oder Hardware-Probleme an. Für die Besucher gibt es im Cafébereich warme und kalte Getränke, Plätzchen und viel Gelegenheit zum Klönen. Jeden 1. Mittwoch im Monat ab 16 Uhr

Donnerstag, 03.04.25, 15 Uhr
„Gemeinsam spielen“

Spielegruppe für Senioren und Seniorinnen, veranstaltet vom Quartiersbüro „Mitten in Kohlscheid“ der Stadt Herzogenrath. Jeden Donnerstag nachmittag ab 15 Uhr treffen wir uns im Konzerthaus Harff, um zu klönen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Gesellschaftsspiele zu spielen. Alle sind herzlich willkommen. Teilnahme frei, Spende erbeten

Donnerstag, 03.04.25, ab 17 Uhr
Treff im Harff

Vorbei kommen, andere Menschen treffen, über Lokalpolitik oder das Leben diskutieren… Die Theke ist besetzt, es gibt chillige Musik, man kann Spiele spielen oder einfach nur zum Entspannen oder was Essen vorbei kommen – jede*r ist herzlich willkommen! Das Team vom Konzerthaus Harff freut sich über euren Besuch.
Jeden Donnerstag ab 17 Uhr

Freitag, 04.04.25, 19 Uhr
Ute Mainz: Premierenlesung zum neuen Eifel-Krimi „Johannisnacht“

Eifelautorin Ute Mainz stellt als erstes bei uns im Konzerthaus Harff (Premiere!) den gerade erschienenen fünften Band ihrer Krimireihe „Steling“ vor. Darin sehen sich der Monschauer Kommissar Steffens und sein Team mit einem mysteriösen Ritualmord konfrontiert, der Schlimmes für die bald anstehende Johannisnacht befürchten lässt …
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Buchhandlung Schauenburg.
Eintritt frei, Spenden erbeten

Samstag, 05.04.25, 19 Uhr
Lovely Mr Singing Club in Kohlscheid!

DIE regionale Institution in Sachen a-capella-Gesang! Seit über 30 Jahren treten Klaus
Vossenkaul, Walter Krott, Thomas Thissen und Gerd Vossenkaul alias Lovely Mr Singing Club gemeinsam auf und erfreuen ihr Publikum. Ihr Stil wird bis heute geprägt von Vorbildern wie den Comedian Harmonists und den King´s Singers. Angefangen bei klassischen Madrigalen, über dreißiger Jahre Comedy, bis hin zu Rock- und Pop Klassikern, aktuellen Charthits – das Programm des Lovely Mr Singing Clubs besticht durch eine große stilistische Bandbreite. Weitere Infos unter www.lmsc.cc
Eintritt frei, Spenden erbeten

Donnerstag, 10.04.25, 17 Uhr (Projektbüro)
Strick-Stammtisch mit Anne Rütten

Gemeinsam stricken, Tipps und Ideen austauschen, sich gegenseitig bei Fragen helfen, in gemütlicher Runde bei Kaffee oder Tee und Plätzchen den Tag ausklingen lassen… Die langjährige Strick-Expertin Anne Rütten weiß Rat bei gefallenen Maschen und anderen Widrigkeiten und hat viele Ideen für tolle Strick-Projekte.
Der Stammtisch hat sich im Dezember gegründet und findet in der Regel zweimal monatlich statt (2. Do. im Monat, 4. Mo. im Monat).
Teilnahme kostenlos, Spende erbeten.

Freitag, 11.04.25, 19 Uhr
Bernd Strempel: „Im Licht des Nordens“ – am Dovrefjell (Norwegen) bei Urzeitriesen und kleinen Geistern

In seinem Vortrag mit Multivisions-Show entführt uns der Kohlscheider Hobby-Fotograf Bernd Strempel in das Dovrefjell-Gebirge im Osten Norwegens mit eiszeitlich geprägter Landschaft fast hinauf auf bis zu 2300 Meter mit phänomenalen Naturerlebnissen, Rentieren, Moschusochsen und Polarfüchsen. Die Multivision handelt vom Friluftsliv, vom Draußen-Sein. Es ging um Wandern, mit dem Zelt unterwegs sein. Und um Suchen, Warten, Erfolg und Enttäuschung. Für diese Multivision wurden Erlebnisse und Aufnahmen über mehrere Jahre hinweg gesammelt und zusammengebracht.
Teilnahme kostenlos, Spende erbeten.

Donnerstag, 17.04.25, 16 Uhr (Projektbüro)
„Handy, Tablet & Co. – das lern‘ ich noch!“

Die Selbsthilfegruppe für Senioren und Seniorinnen „Handy, Tablet & Co. – das lern‘ ich noch!“ trifft sich ab sofort zusätzlich zum 1. Donnerstag im Monat im Lukas-Gemeindezentrum auch jeden 3. Donnerstag im Monat um 16 Uhr im Projektbüro, Südstraße 16. Hier können Fragen rund um Smartphone, Tablet & Co. gestellt werden.
Die Leitung hat Jürgen Früke, Tel. 02407-9088761 oder E-Mail: schulung@toptip-net.de. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen. Teilnahme kostenlos, Spende erbeten

Freitag, 25.04.25, 15 Uhr
Bastelnachmittag für Kinder in den Osterferien

Die Künstlerin Schahla Khraifi-Grohall bastelt mit Kindern orientalische Schatzkisten und orientalische Trommeln. Die Objekte können anschließend mit nach Hause genommen werden.
15 – 17 Uhr, Teilnahmegebühr inkl. Material: 10 Euro

Freitag, 25.04.25, 18 Uhr
Workshop „Orientalischer Tanz für Frauen“

Was der orientalische Tanz bewirken kann: Ich lade Sie ein, einmal selbst zu spüren, wie es sich anfühlt, weiblich und Frau zu sein. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass viele Frauen in Burnout und Depressionen verfallen sind, weil das weibliche verloren gegangen ist oder sie im höheren Alter isoliert sind. Jede Frau ist willkommen, egal welches Alter, um ihr Selbstbewusstsein zu stärken, Blockaden zu lösen, positive Gefühle für den Alltag zu entwickeln und Ärger in Energie umzuwandeln. Ich arbeite mit Übungen zur Körperwahrnehmung, Rhythmus- und Raumgefühl, Entspannung und Meditation, Körperhaltung. Teilnahmegebühr 10 Euro.