Gefördert vom Programm „Dritte Orte“ des Landes NRW entsteht in der Südstraße 14 in Kohlscheid ein Kultur- und Begegnungsort. Im Testbetrieb bieten wir jetzt schon viele interessante Veranstaltungen und freuen uns über euren Besuch …
Wenn nichts anderes angegeben ist, gilt für alle Veranstaltungen: Maximal 70 Personen, keine Reservierung möglich! Wir bitten um euer Verständnis…
Oktober im Konzerthaus Harff
Herzlichen Dank an unserem Sponsor des Monats:

Freitag, 10.10.25, ab 18.30 Uhr
„Gravity All Stars“ – weil’s so schön war nochmal!

2024 haben sich die erfahrenen Musiker Kai Ries aus Würselen (Gitarre, Bass, Vocals) und Tom Lampenscherf aus Kohlscheid (Piano, Percussion, Vocals) zu einem außergewöhnlichen Live-Looper-Duo zusammengefunden. Mit aufwendigen Arrangements covert die Band bekannte Pop-Songs ab den 80ern in ihrem eigenen „Gravity-Style“. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine inspirierende Zeitreise durch Balladen und Klassiker – für Musikfans Genuss pur! Einlass ab 17.30 Uhr, Eintritt frei, die Musiker freuen sich über eine freiwillige Gabe
Dienstag, 14.10.25, 11 Uhr
Lach-Club: „Komm wir lachen uns gesund!“

Lachyoga ist eine Kombination aus klassischen Yoga-Atemübungen und Lachen ohne Grund. Durch Lachyoga werden in Körper, Geist und Seele viele positive Prozesse aktiviert. Lachen ist nicht nur gesund, es macht auch unglaublich viel Spaß – und den werden wir haben!
Kommt einfach vorbei und probiert es aus, alle sind willkommen!
Jeden Dienstag von 11 – 12 Uhr, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten.
Dienstag, 14.10.25, 18 Uhr, Projektbüro (Südstr. 16)
Pen- & Paper-Rollenspiel-Abend mit Dennis

Der langjährige Spieler und Spielleiter Dennis lädt alle zwei Wochen dienstags abends zu einen Pen- und Papier-Rollenspiel-Abend (Savage Worlds) ein. Die Handlung spielt im Europa des Jahres 1733: Seit das Höllentor im Schwarzwald geöffnet wurde (1640), strömen unablässig Dämonen in die Welt… In 4 Stunden erlebt ihr ein abgeschlossenes Abenteuer. Wenig Regeln, null Vorkenntnisse erforderlich (Teilnahme kostenlos, Spende erbeten).
Zur Teilnahme bitte unter rollenspiel-kohlscheid@gmx.de anmelden!
Donnerstag, 16.10.25, 15 Uhr
„Gemeinsam spielen“

Spielegruppe für Senioren und Seniorinnen, veranstaltet vom Quartiersbüro „Mitten in Kohlscheid“ der Stadt Herzogenrath. Jeden Donnerstag nachmittag ab 15 Uhr treffen wir uns im Konzerthaus Harff, um zu klönen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Gesellschaftsspiele zu spielen. Alle sind herzlich willkommen. Teilnahme frei, Spende erbeten
Donnerstag, 16.10.25, 16 Uhr, Projektbüro (Südstr. 16)
„Handy, Tablet & Co – das lern‘ ich noch!“

Die Selbsthilfegruppe für Senioren und Seniorinnen „Handy, Tablet & Co. – das lern‘ ich noch!“ trifft sich ab sofort zusätzlich zum 1. Donnerstag im Monat im Lukas Gemeindezentrum auch jeden 3. Donnerstag im Monat um 16 Uhr im Projektbüro. Hier können Fragen rund um Smartphone, Tablet & Co. gestellt werden.
Die Leitung hat Jürgen Früke, Tel. 02407-9088761 oder E-Mail: schulung@toptip-net.de. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen. Teilnahme kostenlos, Spende erbeten
Donnerstag, 16.10.25, ab 17 Uhr
Treff im Harff

Jeden Donnerstag ab 17 Uhr lädt das Team des Konzerthauses Harff zum allwöchentlichen „Treff im Harff“ – einem Nachbarschaftstreff, Kontaktbörse für Ideen und Interessierte oder einfach relaxter Feierabendtreff zum Klönen und Entspannen – alle sind herzlich willkommen. Ab sofort können Sie hier auch Ihre Klimataler einlösen (für 1 Klimataler erhalten Sie einen exklusiven Rundgang mit den neuesten Infos zum Projekt und einen Softdrink Ihrer Wahl).
Samstag, 18.10.25, 18 Uhr
„Geniale Fassstärken“ – Whisky-Tasting mit Sascha Schnitzler

Sascha Schnitzler, Inhaber des Whisky-Land Würselen, stellt an diesem Abend sechs sogenannte fassstarke Abfüllungen vor – das bedeutet, der Whisky wurde vom Alkoholgehalt nicht vorab auf eine Trinkstärke verdünnt, sondern direkt vom Fass in die Flasche abgefüllt. Ein Feuerwerk für die Geschmacksnerven!
Dauer: ca. 2,5 Stunden, Unkostenbeitrag pro Person 49,90 Euro, Vorverkauf online unter diesem Link oder direkt im Whisky-Land, Elchenrather Str. 4, Würselen
Dienstag, 21.10.25, 11 Uhr
Lach-Club: „Komm wir lachen uns gesund!“

Lachyoga ist eine Kombination aus klassischen Yoga-Atemübungen und Lachen ohne Grund. Durch Lachyoga werden in Körper, Geist und Seele viele positive Prozesse aktiviert. Lachen ist nicht nur gesund, es macht auch unglaublich viel Spaß – und den werden wir haben!
Kommt einfach vorbei und probiert es aus, alle sind willkommen!
Jeden Dienstag von 11 – 12 Uhr, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten.
Dienstag, 21.10.25, 17 Uhr
„Sicher unterwegs in der digitalen Welt“ – ein Workshop mit Hermann Weck

Verantwortungsvolle Nutzung von Apps und Sozialen Medien, Schutz der persönlichen Daten, starke Passwörter, Virenscanner und Firewall, sicheres Online-Banking und die Risiken öffentlicher WLANs, Schutz bei Telefonaten und bewusster Einsatz von Künstlicher Intelligenz – all das sind wichtige Themen des Alltags in der digitalen Welt. Hermann Wecks praxisnaher und sehr anschaulicher Workshop ist ein Muss für alle, die sicher mit Smartphone, Tablet und PC unterwegs sein wollen (Eintritt frei, Spende erbeten)
Donnerstag, 23.10.25, 15 Uhr
„Gemeinsam spielen“

Spielegruppe für Senioren und Seniorinnen, veranstaltet vom Quartiersbüro „Mitten in Kohlscheid“ der Stadt Herzogenrath. Jeden Donnerstag nachmittag ab 15 Uhr treffen wir uns im Konzerthaus Harff, um zu klönen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Gesellschaftsspiele zu spielen. Alle sind herzlich willkommen. Teilnahme frei, Spende erbeten
Donnerstag, 23.10.25, ab 17 Uhr
Treff im Harff

Jeden Donnerstag ab 17 Uhr lädt das Team des Konzerthauses Harff zum allwöchentlichen „Treff im Harff“ – einem Nachbarschaftstreff, Kontaktbörse für Ideen und Interessierte oder einfach relaxter Feierabendtreff zum Klönen und Entspannen – alle sind herzlich willkommen. Ab sofort können Sie hier auch Ihre Klimataler einlösen (für 1 Klimataler erhalten Sie einen exklusiven Rundgang mit den neuesten Infos zum Projekt und einen Softdrink Ihrer Wahl).
Donnerstag, 23.10.25, ab 17 Uhr
Linux-Café

Ein „Linux-Café“ für alle, die ihren Rechner auf Linux umrüsten wollen oder umgerüstet haben und dabei vor offenen Fragen oder Problemen stehen, bietet Eduard Schultz jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 17-19 Uhr im Konzerthaus Harff an. Die Beratung / Unterstützung ist kostenlos, eine Spende wird erbeten.
Freitag, 24.10.25, 19 Uhr
Weinprobe mit Winzerfamilie Marmann-Schneider von der Mosel

Erleben Sie einen gemütlichen Wein-Abend und lassen Sie sich von der charmanten Winzerfamilie Marmann-Schneider von der Mosel mit Wein und Bildern und interessanten Anekdoten durch das Jahr des Winzers führen. Verkostet werden sieben Weine, dazu gibt es Sprudel und Brot zum Neutralisieren.
Unkostenbeitrag 10 Euro, Plätze begrenzt, Voranmeldung erbeten per Mail an konzerthausharff@gmail.com
Samstag, 25.10.25, 15 – 17 Uhr (Projektbüro)
Halloween-Basteln mit Ulli

Für alle Kids und Ihre Eltern,
wir möchten mit euch für unsere Halloween-Party am 31.10. basteln.
Das Konzerthaus Harff soll dekoriert werden, dafür werden wir Geister und Fledermäuse basteln.
Es wäre schön, wenn ihr Scheren mitbringen könnt!
Wir freuen uns auf euch.
Samstag, 25.10.25, 19.30 Uhr
Tango-Konzert mit dem Tango A Quartett

Das Aachener Tango A Quartett, bestehend aus Violine (Oksana Pinchuk), Bandoneon (Savva Zihs), Klavier (Anvar Akbari) und Kontrabass (Andrii Stikalenko) präsentiert die breite Palette des Tango in unglaublicher Virtuosität und Perfektion! Sie präsentieren Stücke aus allen Epochen des Tangos mit funkelnden Rhythmen, Leidenschaft und Kraft, Leichtigkeit und Eleganz, Melancholie und Sehnsucht. Im Nebenraum wird eine Tanzfläche eingerichtet für alle, die tanzen wollen! (Eintritt frei, Spende erbeten)
Sonntag, 26.10.25, 14.30 Uhr und 16.30 Uhr
Maikes Rappelkiste (Kinderprogramm)

Mitreißend, musikalisch bunt und voller Energie – Maike bringt ein Familien-Mitmachkonzert, das Kinderherzen höher schlagen lässt und garantiert in Erinnerung bleibt! Mit im Gepäck sind freche Ohrwürmer, tierisch gute Puppenfreunde und jede Menge Gelegenheiten zum Mitsingen, Klatschen und Bewegen – perfekt für Kinder im Kita- und Grundschulalter. Mit Elterncafé im Thekenbereich. Eintritt 1 Euro, Achtung: Plätze begrenzt, Vorverkauf nur donnerstags von 17-19 Uhr im Konzerthaus Harff
Montag, 27.10.25, 17 Uhr (Projektbüro Südstr. 16)
Strick-Stammtisch mit Anne Rütten

Gemeinsam stricken, Tipps und Ideen austauschen, sich gegenseitig bei Fragen helfen, in gemütlicher Runde bei Kaffee oder Tee und Plätzchen den Tag ausklingen lassen… Die langjährige Strick-Expertin Anne Rütten weiß Rat bei gefallenen Maschen und anderen Widrigkeiten und hat viele Ideen für tolle Strick-Projekte.
Der Stammtisch hat sich im Dezember gegründet und findet in der Regel zweimal monatlich statt (2. Do. im Monat, 4. Mo. im Monat).
Teilnahme kostenlos, Spende erbeten.
Dienstag, 28.10.25, 11 Uhr
Lach-Club: „Komm wir lachen uns gesund!“

Lachyoga ist eine Kombination aus klassischen Yoga-Atemübungen und Lachen ohne Grund. Durch Lachyoga werden in Körper, Geist und Seele viele positive Prozesse aktiviert. Lachen ist nicht nur gesund, es macht auch unglaublich viel Spaß – und den werden wir haben!
Kommt einfach vorbei und probiert es aus, alle sind willkommen!
Jeden Dienstag von 11 – 12 Uhr, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten.
Dienstag, 28.10.25, 18 Uhr, Projektbüro (Südstr. 16)
Pen- & Paper-Rollenspiel-Abend mit Dennis

Der langjährige Spieler und Spielleiter Dennis lädt alle zwei Wochen dienstags abends zu einen Pen- und Papier-Rollenspiel-Abend (Savage Worlds) ein. Die Handlung spielt im Europa des Jahres 1733: Seit das Höllentor im Schwarzwald geöffnet wurde (1640), strömen unablässig Dämonen in die Welt… In 4 Stunden erlebt ihr ein abgeschlossenes Abenteuer. Wenig Regeln, null Vorkenntnisse erforderlich (Teilnahme kostenlos, Spende erbeten). Zur Teilnahme bitte unter rollenspiel-kohlscheid@gmx.de anmelden!
Mittwoch, 29.10.25, 19 Uhr
„Der Westwall – Hitlers letzte Bastion“ – ein Vortrag der VHS von Heinz Jakobs

Wer kennt sie nicht, die Höckerlinie? Dieser „Westwall“ war ein 630 km langes militärisches Verteidigungssystem und sollte nach der Landung der aliierten Truppen in der Normandie als zentrales Bollwerk dienen. Der Vortrag beleuchtet exemplarisch die Geschichte dieser Verteidigungslinie, die heute als historisches Denkmal dient, von den Deutsch-Französischen Kriegen bis hin zum 8. Mai 1945. Teilnahme kostenlos, keine Anmeldung notwendig
Donnerstag, 30.10.25, 15 Uhr
„Gemeinsam spielen“

Spielegruppe für Senioren und Seniorinnen, veranstaltet vom Quartiersbüro „Mitten in Kohlscheid“ der Stadt Herzogenrath. Jeden Donnerstag nachmittag ab 15 Uhr treffen wir uns im Konzerthaus Harff, um zu klönen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Gesellschaftsspiele zu spielen. Alle sind herzlich willkommen. Teilnahme frei, Spende erbeten
Donnerstag, 30.10.25, ab 17 Uhr
Treff im Harff

Jeden Donnerstag ab 17 Uhr lädt das Team des Konzerthauses Harff zum allwöchentlichen „Treff im Harff“ – einem Nachbarschaftstreff, Kontaktbörse für Ideen und Interessierte oder einfach relaxter Feierabendtreff zum Klönen und Entspannen – alle sind herzlich willkommen. Ab sofort können Sie hier auch Ihre Klimataler einlösen (für 1 Klimataler erhalten Sie einen exklusiven Rundgang mit den neuesten Infos zum Projekt und einen Softdrink Ihrer Wahl).
Freitag, 31.10.25, 17 – 22 Uhr
Halloween-Fest – mit Kinderschminken, Kostüm-Wettbewerb, Grusel-Parcours und DJ Peter

Es wird ein Fest für alle jungen Halloween-Fans, wenn DJ Peter zum „Tanz der Vampire“ lädt! Gruselig schminken lassen, am Kostüm-Wettbewerb teilnehmen (tolle Preise!), den Grusel-Parcours besuchen (das Konzerthaus Harff hat da einiges zu bieten!), feiern, tanzen, dazu gibt es passende Speisen und Getränke wie gequirltes Zombiehirn (Kürbissuppe), Flutschfinger (Bockwürstchen mit Ketchup), heiße Blutsuppe (Kinderpunsch) und vieles mehr… Eintritt frei
November im Konzerthaus Harff
Herzlichen Dank an unseren Sponsor des Monats:

Sonntag, 02.11.25, 11 – 14 Uhr
Aquarell-Workshop mit Marion Corlevic – für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Wiederholung wegen großer Nachfrage…
In diesem Schnupperkurs möchte die Kohlscheider Künstlerin Marion Corlevic (nähere Infos zu ihr und ihrer Kunst auch auf Instagram unter mcorlevic) das lebendige ausdrucksstarke Aquarell vorstellen. Nach einer Einführung in die Aquarellfarben und Aquarellpapiere werden unterschiedliche Techniken des Farbauftrages wie z.B. das Lasieren kennen gelernt und angewendet. Anschließend wird gemeinsam ein Motiv nach Fotovorlage gemalt.

Hierbei darf jede*r seinen spielerischen Zugang zu einem stimmungsvollen Bild finden. „Bringe bitte alle Materialien mit, die du bereits hast. Falls du noch keine oder nur eine unzureichende Ausstattung haben solltest, kannst du mich gerne unter mcorlevic@aol.com anschreiben und erhältst eine Materialliste.“ Anmeldung erforderlich per Mail an mcorlevic@aol.com oder telefonisch unter 02407-6977. Teilnahme kostenlos, Spende erbeten
Dienstag, 04.11.25, 11 Uhr
Lach-Club: „Komm wir lachen uns gesund!“

Lachyoga ist eine Kombination aus klassischen Yoga-Atemübungen und Lachen ohne Grund. Durch Lachyoga werden in Körper, Geist und Seele viele positive Prozesse aktiviert. Lachen ist nicht nur gesund, es macht auch unglaublich viel Spaß – und den werden wir haben!
Kommt einfach vorbei und probiert es aus, alle sind willkommen!
Jeden Dienstag von 11 – 12 Uhr, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten.
Dienstag, 04.11.25, 19 Uhr
„Von Windows zu Linux“ – ein Vortrag von Eduard Schultz

Windows 10 endet 2025 – bis zu 240 Mio. PCs landen im Elektro-Schrott. Sparen Sie Geld und helfen Sie, diese Müll-Lawine zu verkleinern. Nutzen Sie einfach Ihren alten Windows-10-PC oder -Laptop mit Linux.
Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihren PC oder Laptop viele Jahre zuverlässig und ohne „Upgrade-Zwang“ nutzen können (Teilnahme kostenlos, Spende erbeten)
Mittwoch, 05.11.25, 16 – 19 Uhr
Repair-Café Kohlscheid
Eine Initiative mit Unterstützung der Stadt Herzogenrath, des Vereins Kohlscheider Bürger und der AWA Entsorgung GmbH – nähere Infos siehe auch unter https://repaircafe-kohlscheid.de/

Manchmal hängt man einfach an den Dingen, Nachhaltigkeit und Müllvermeidung sind auch Aspekte… Mit fachkundigem Wissen und viel Erfahrung bringen wir eure Schätzchen (z.B. Toaster, Eierkocher, Staubsauger o.ä.) soweit möglich wieder zum Laufen und schauen uns eure elektronischen Geräte (Handys, Tablets, Laptops) in Bezug auf Software- oder Hardware-Probleme an. Für die Besucher gibt es im Cafébereich warme und kalte Getränke, Plätzchen und viel Gelegenheit zum Klönen. Jeden 1. Mittwoch im Monat ab 16 Uhr
Donnerstag, 06.11.25, 15 Uhr
„Gemeinsam spielen“

Spielegruppe für Senioren und Seniorinnen, veranstaltet vom Quartiersbüro „Mitten in Kohlscheid“ der Stadt Herzogenrath. Jeden Donnerstag nachmittag ab 15 Uhr treffen wir uns im Konzerthaus Harff, um zu klönen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Gesellschaftsspiele zu spielen. Alle sind herzlich willkommen. Teilnahme frei, Spende erbeten
Donnerstag, 06.11.25, ab 17 Uhr
Treff im Harff

Jeden Donnerstag ab 17 Uhr lädt das Team des Konzerthauses Harff zum allwöchentlichen „Treff im Harff“ – einem Nachbarschaftstreff, Kontaktbörse für Ideen und Interessierte oder einfach relaxter Feierabendtreff zum Klönen und Entspannen – alle sind herzlich willkommen. Ab sofort können Sie hier auch Ihre Klimataler einlösen (für 1 Klimataler erhalten Sie einen exklusiven Rundgang mit den neuesten Infos zum Projekt und einen Softdrink Ihrer Wahl).
Donnerstag, 06.11.25, 17.00 – 18.30 Uhr
Kostenlose und unabhängige Energieberatung mit altbau plus e.V.
Eine Veranstaltung der Stadt Herzogenrath

Nutzen Sie jetzt das kostenlose Beratungsangebot für Herzogenrather Bürger in Kooperation mit altbau plus e.V., egal ob es um eine Initialberatung zu Sanierungsmöglichkeiten und Förderprogrammen, um die persönliche Orientierung zu ersten Schritten für ein klimafreundliches Zuhause oder um individuelle Fragen rund um Energie und Energetische Sanierung geht (alle 14 Tage im Rahmen des „Treff im Harff“)
Freitag, 07.11.25, 19 Uhr
Livemusik mit „Summer of Love“

„Flower Power“: Die Zeit von Peace and Love, bunter Lebensfreude, des kreativen Aufbruchs und einer bis heute unerreichten musikalischen Blüte! Die im rheinischen Jülich beheimatete Band „Summer of Love“ ist das Ticket zurück in diese goldenen Jahre. Virginia Lisken-Dorp (Gesang und Gitarre), Michael Dorp (Gesang, Harp, Percussion) sowie Jo (Cajon) mit den klassischen Songs dieser Epoche… (Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei, Spende erbeten)
Samstag, 08.11.25, 19 Uhr
Livemusik mit „Ham Sayeh“

Persisch-hoffnungsvolle Lieder in Ostbelgien zubereitet von Sanaz Zaresani (Gesang) und Boris Bansbach (Gitarre, Gesang), mit Uwe Böttcher (Kontrabass & Geige) – persischer Gesang trifft westliche Harmonien, Lebensfreude trifft Philosophisches, Weltmusik trifft Pop trifft lateinamerikanischen Reggae und eine Spieluhr, die lange im Sand verschüttet war – da wo sich die ostbelgische Göhl ihren Weg bahnt zu den blauen Wassern des Göy Göl in den Bergen Aserbaidschans… (Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei, Spende erbeten)
Sonntag, 09.11.25, 11 – 18 Uhr, Projektbüro (Südstr. 16)
Kunstausstellung „Offene Ateliers“

Im Rahmen der Aktion „Kunst für Kohle“ der Galerie Bücken präsentieren die Künstlerinnen Angelika Keller, Christel Wermuth und Marion Corlevic eine Auswahl ihrer Arbeiten.
Es werden Keramik-Skulpturen, freie Malerei und Aquarelle zu sehen sein.
Wir laden Sie herzlich zu dieser vielfältigen Ausstellung ein.
Die Künstlerinnen sind anwesend und freuen sich auf Ihren Besuch.
Dienstag, 11.11.25, 11 Uhr
Lach-Club: „Komm wir lachen uns gesund!“

Lachyoga ist eine Kombination aus klassischen Yoga-Atemübungen und Lachen ohne Grund. Durch Lachyoga werden in Körper, Geist und Seele viele positive Prozesse aktiviert. Lachen ist nicht nur gesund, es macht auch unglaublich viel Spaß – und den werden wir haben!
Kommt einfach vorbei und probiert es aus, alle sind willkommen!
Jeden Dienstag von 11 – 12 Uhr, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten.
Dienstag, 11.11.25, 18 Uhr, Projektbüro (Südstr. 16)
Pen- & Paper-Rollenspiel-Abend mit Dennis

Der langjährige Spieler und Spielleiter Dennis lädt alle zwei Wochen dienstags abends zu einen Pen- und Papier-Rollenspiel-Abend (Savage Worlds) ein. Die Handlung spielt im Europa des Jahres 1733: Seit das Höllentor im Schwarzwald geöffnet wurde (1640), strömen unablässig Dämonen in die Welt… In 4 Stunden erlebt ihr ein abgeschlossenes Abenteuer. Wenig Regeln, null Vorkenntnisse erforderlich (Teilnahme kostenlos, Spende erbeten). Zur Teilnahme bitte unter rollenspiel-kohlscheid@gmx.de anmelden!
Donnerstag, 13.11.25, 15 Uhr
„Gemeinsam spielen“

Spielegruppe für Senioren und Seniorinnen, veranstaltet vom Quartiersbüro „Mitten in Kohlscheid“ der Stadt Herzogenrath. Jeden Donnerstag nachmittag ab 15 Uhr treffen wir uns im Konzerthaus Harff, um zu klönen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Gesellschaftsspiele zu spielen. Alle sind herzlich willkommen. Teilnahme frei, Spende erbeten
Donnerstag, 13.11.25, ab 17 Uhr
Treff im Harff

Jeden Donnerstag ab 17 Uhr lädt das Team des Konzerthauses Harff zum allwöchentlichen „Treff im Harff“ – einem Nachbarschaftstreff, Kontaktbörse für Ideen und Interessierte oder einfach relaxter Feierabendtreff zum Klönen und Entspannen – alle sind herzlich willkommen. Ab sofort können Sie hier auch Ihre Klimataler einlösen (für 1 Klimataler erhalten Sie einen exklusiven Rundgang mit den neuesten Infos zum Projekt und einen Softdrink Ihrer Wahl).
Donnerstag, 13.11.25, ab 17 Uhr
Linux-Café

Ein „Linux-Café“ für alle, die ihren Rechner auf Linux umrüsten wollen oder umgerüstet haben und dabei vor offenen Fragen oder Problemen stehen, bietet Eduard Schultz jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 17-19 Uhr im Rahmen des „Treff im Harff“ an.
Die Beratung und Unterstützung ist kostenlos, um eine kleine Spende für das Projekt wird gebeten.
Donnerstag, 13.11.25, 17 Uhr, Projektbüro (Südstr. 16)
Strick-Stammtisch mit Anne Rütten

Gemeinsam stricken, Tipps und Ideen austauschen, sich gegenseitig bei Fragen helfen, in gemütlicher Runde bei Kaffee oder Tee und Plätzchen den Tag ausklingen lassen… Die langjährige Strick-Expertin Anne Rütten weiß Rat bei gefallenen Maschen und anderen Widrigkeiten und hat viele Ideen für tolle Strick-Projekte.
Der Stammtisch findet in der Regel zweimal monatlich statt (2. Do. im Monat, 4. Mo. im Monat). Teilnahme kostenlos, Spende erbeten.
Freitag, 14.11.25, 18.30 Uhr
„Ein Testament – brauche ich das?“ – ein Vortrag der Rechtsanwältin Birgit Funke

Wie lege ich mit einem Testament meine eigenen Wünsche fest und wie werden sie im Ernstfall umgesetzt? Brauche ich ein Testament? Dazu die Fachanwältin für Erbrecht Birgit Funke: „Wer im Laufe seines Lebens Vermögen erarbeitet hat, sollte sich Gedanken über seinen Nachlass machen und das Thema nicht bis ins hohe Alter verschieben.“ So könne Streit in der Familie vermieden werden… (Einlass ab 18 Uhr, Teilnahme frei, Spende erbeten)
Samstag, 15.11.25, 14 Uhr
Kohlscheider Historie und Histörchen

Bei einem Rundgang durch Kohlscheids Ortskern treffen Sie unterwegs auf Personen aus früherer Zeit und erleben in kurzen Spielszenen Kohlscheider Geschichten, so wie sie sich vielleicht zugetragen haben. Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Spaziergang! Eine Anmeldung ist erforderlich unter histoerchen@mailbox.org (Teilnahme kostenlos, die „Histörchen“ freuen sich über eine Spende).
Samstag, 15.11.25, 19 Uhr
Livemusik mit der „Somebody wrong Bluesband“

Eine der dienstältesten Bluesbands der Region – alles Kinder der späten 60er Jahre, als der Blues in der neu erwachten Rockmusik eine der treibenden Kräfte wurde. Über die neuen Ikonen wie John Mayall, Cream, Fleetwood Mac etc. fand man schnell zu deren geistigen Vätern u.a. Howlin ́ Wolf, Muddy Waters, B.B. King. Eine Erlebnis-Reise und eine Reminiszenz an die 60er Jahre der Umbrüche! (Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei, Spende erbeten)
Sonntag, 16.11.25, 16 Uhr
„Überall ist Wunderland“ – eine poetische „SINN-Flut“

Mit Akkordeonist HeJoe Schenkelberg und Rezitator Andreas Grude
Gedichte und Musik, Märchen und Kunst erschaffen Welten, sie geben dem Tag Farbe, Klang und Sinn. Diese poetische SINN-Flut ist zum Durchatmen: von Froh- über Leicht- und Tiefsinn zu Unsinn, Blödsinn, Starr- und Scharfsinn. Wir selbst mischen die Farben in unsere Welt, bringen sie zum Leuchten, können sie gestalten, begreifen und verzaubern…
(Einlass ab 15.30 Uhr, Eintritt frei, Spende erbeten).
Dienstag, 18.11.25, 11 Uhr
Lach-Club: „Komm wir lachen uns gesund!“

Lachyoga ist eine Kombination aus klassischen Yoga-Atemübungen und Lachen ohne Grund. Durch Lachyoga werden in Körper, Geist und Seele viele positive Prozesse aktiviert. Lachen ist nicht nur gesund, es macht auch unglaublich viel Spaß – und den werden wir haben!
Kommt einfach vorbei und probiert es aus, alle sind willkommen!
Jeden Dienstag von 11 – 12 Uhr, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten.
Donnerstag, 20.11.25, 15 Uhr
„Gemeinsam spielen“

Spielegruppe für Senioren und Seniorinnen, veranstaltet vom Quartiersbüro „Mitten in Kohlscheid“ der Stadt Herzogenrath. Jeden Donnerstag nachmittag ab 15 Uhr treffen wir uns im Konzerthaus Harff, um zu klönen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Gesellschaftsspiele zu spielen. Alle sind herzlich willkommen. Teilnahme frei, Spende erbeten
Donnerstag, 20.11.25, 16 Uhr, Projektbüro (Südstr. 16)
„Handy, Tablet & Co – das lern‘ ich noch!“

Die Selbsthilfegruppe für Senioren und Seniorinnen „Handy, Tablet & Co. – das lern‘ ich noch!“ trifft sich ab sofort zusätzlich zum 1. Donnerstag im Monat im Lukas Gemeindezentrum auch jeden 3. Donnerstag im Monat um 16 Uhr im Projektbüro. Hier können Fragen rund um Smartphone, Tablet & Co. gestellt werden.
Die Leitung hat Jürgen Früke, Tel. 02407-9088761 oder E-Mail: schulung@toptip-net.de. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen. Teilnahme kostenlos, Spende erbeten
Donnerstag, 20.11.25, ab 17 Uhr
Treff im Harff

Jeden Donnerstag ab 17 Uhr lädt das Team des Konzerthauses Harff zum allwöchentlichen „Treff im Harff“ – einem Nachbarschaftstreff, Kontaktbörse für Ideen und Interessierte oder einfach relaxter Feierabendtreff zum Klönen und Entspannen – alle sind herzlich willkommen. Ab sofort können Sie hier auch Ihre Klimataler einlösen (für 1 Klimataler erhalten Sie einen exklusiven Rundgang mit den neuesten Infos zum Projekt und einen Softdrink Ihrer Wahl).
Donnerstag, 20.11.25, 17.00 – 18.30 Uhr
Kostenlose und unabhängige Energieberatung mit altbau plus e.V.
Eine Veranstaltung der Stadt Herzogenrath

Nutzen Sie jetzt das kostenlose Beratungsangebot für Herzogenrather Bürger in Kooperation mit altbau plus e.V., egal ob es um eine Initialberatung zu Sanierungsmöglichkeiten und Förderprogrammen, um die persönliche Orientierung zu ersten Schritten für ein klimafreundliches Zuhause oder um individuelle Fragen rund um Energie und Energetische Sanierung geht (alle 14 Tage im Rahmen des „Treff im Harff“)
Freitag, 21.11.25, 19 Uhr
Livemusik: Jolina Carl

DIE deutsche Countrysängerin – sie konnte Major-Country-Songwriter gewinnen, Songs für sie zu schreiben, die ihre eigene Vorstellung von amerikanischer Countrymusik widerspiegeln. Ihre Musik bietet eine stilistische Bandbreite, die von Tex Mex und funkigen Rhythmen bis hin zu traditionellem Country reicht. Sie kleidet alte Country Klassiker in ein modernes Gewand oder bedient sich im krassen Gegensatz dazu dem modernen Nashville-Sound (Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei, Spende erbeten)
Sonntag, 23.11.25, 14.30 und 16.30 Uhr
Wladimir Schmidt alias Clown & Zauberer Wowa – für Kinder ab 6 Jahre

Mit einer einzigartigen Mischung aus Zauberkunst, Humor und Charme begeistert der Aachener Künstler seit Jahren kleine und große Zuschauer gleichermaßen. Besonders seine mitreißende Art und die Nähe zum Publikum machen jede Show zu einem besonderen Erlebnis. Weitere Informationen siehe unter www.clownwowa.de (Eintritt 1 Euro pro Person, Tickets im VVK erhältlich donnerstags von 17-19 Uhr im Treff im Harff)
Dienstag, 25.11.25, 11 Uhr
Lach-Club: „Komm wir lachen uns gesund!“

Lachyoga ist eine Kombination aus klassischen Yoga-Atemübungen und Lachen ohne Grund. Durch Lachyoga werden in Körper, Geist und Seele viele positive Prozesse aktiviert. Lachen ist nicht nur gesund, es macht auch unglaublich viel Spaß – und den werden wir haben!
Kommt einfach vorbei und probiert es aus, alle sind willkommen!
Jeden Dienstag von 11 – 12 Uhr, Teilnahme kostenlos, Spende erbeten.
Dienstag, 25.11.25, 18 Uhr, Projektbüro (Südstr. 16)
Pen- & Paper-Rollenspiel-Abend mit Dennis

Der langjährige Spieler und Spielleiter Dennis lädt alle zwei Wochen dienstags abends zu einen Pen- und Papier-Rollenspiel-Abend (Savage Worlds) ein. Die Handlung spielt im Europa des Jahres 1733: Seit das Höllentor im Schwarzwald geöffnet wurde (1640), strömen unablässig Dämonen in die Welt… In 4 Stunden erlebt ihr ein abgeschlossenes Abenteuer. Wenig Regeln, null Vorkenntnisse erforderlich (Teilnahme kostenlos, Spende erbeten). Zur Teilnahme bitte unter rollenspiel-kohlscheid@gmx.de anmelden!
Donnerstag, 27.11.25, 15 Uhr
„Gemeinsam spielen“

Spielegruppe für Senioren und Seniorinnen, veranstaltet vom Quartiersbüro „Mitten in Kohlscheid“ der Stadt Herzogenrath. Jeden Donnerstag nachmittag ab 15 Uhr treffen wir uns im Konzerthaus Harff, um zu klönen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Gesellschaftsspiele zu spielen. Alle sind herzlich willkommen. Teilnahme frei, Spende erbeten
Donnerstag, 27.11.25, ab 17 Uhr
Treff im Harff

Jeden Donnerstag ab 17 Uhr lädt das Team des Konzerthauses Harff zum allwöchentlichen „Treff im Harff“ – einem Nachbarschaftstreff, Kontaktbörse für Ideen und Interessierte oder einfach relaxter Feierabendtreff zum Klönen und Entspannen – alle sind herzlich willkommen. Ab sofort können Sie hier auch Ihre Klimataler einlösen (für 1 Klimataler erhalten Sie einen exklusiven Rundgang mit den neuesten Infos zum Projekt und einen Softdrink Ihrer Wahl).
Donnerstag, 27.11.25, ab 17 Uhr
Linux-Café

Ein „Linux-Café“ für alle, die ihren Rechner auf Linux umrüsten wollen oder umgerüstet haben und dabei vor offenen Fragen oder Problemen stehen, bietet Eduard Schultz jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 17-19 Uhr im Rahmen des „Treff im Harff“ an.
Die Beratung und Unterstützung ist kostenlos, um eine kleine Spende für das Projekt wird gebeten.
Freitag, 28.11.25, 19.30 Uhr
Ultracycling – WEG MIT DEM ZIEL – ein Vortrag von Bert Vohn
Eine Veranstaltung der Stadt Herzogenrath

In seinem packenden Multimediavortrag nimmt Bert Vohn mit auf seine Radrennreise quer durch Europa, dem Transcontinental Race TCRNo9. Was verbirgt sich hinter dem martialisch klingenden Begriff Ultracycling? Wie bereitet man sich vor? Warum macht man so etwas? Der Vortrag ist für alle, die sich gerne neuen Herausforderungen stellen oder die bislang nur davon träumen… (Einlass ab 18.30 Uhr, Eintritt frei, Spende für Malabon erbeten)
Samstag, 29.11.25, 10 – 16 Uhr, Projektbüro (Südstr. 16)
Weihnachtskarten gestalten und kleine Geschenk-Ideen umsetzen
Eine Veranstaltung der VHS Nordkreis Aachen

Workshop für Schriftbegeisterte ab 10 Jahren – mit Farbe, Handschrift und Lettering entstehen mithilfe einfacher Schriftvorlagen stilvolle Weihnachtskarten und kleine Geschenkideen. Ergänzend wird eine intuitive Maltechnik vermittelt, mit der sich ohne Vorkenntnisse farbige Elemente wie Sterne oder Tannen gestalten lassen – perfekt für Karten und Geschenke. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Weitere Infos und Anmeldung siehe unter diesem Link.
Samstag, 29.11.25, 19 Uhr
Offener Musiktreff – zum Mitmachen und Zuschauen!

Bühne frei für jedermann! Eine Mischung aus Jamsession, Minikonzert und spontanem Austausch. Für alle Musikbegeisterten, ob jung oder alt, ob Anfänger*in oder Fortgeschritten. Wer sich mal „auf der Bühne ausprobieren“ möchte, ist herzlich willkommen. Elektronisches Klavier und Musikanlage sind vorhanden.
Zuschauer*innen sind ebenfalls herzlich willkommen!
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos; wir freuen uns über eine kleine Spende für das Projekt Konzerthaus Harff
Sonntag, 30.11.25, 19 Uhr
Premierenlesung des neuen Kohlscheid-Krimis von Hans-Willi Schroiff
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Buchhandlung Schauenburg – mit Buchverkauf und Signierstunde

Am 30. November ist es soweit – Hans-Willi Schroiff stellt den mit Spannung erwarteten zweiten Band des Kohlscheid-Krimis „Tödliche Wasser“ vor. Es gibt Spannung, ein paar überraschende Einblicke hinter die Kulissen. Kommen Sie vorbei, lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich in die Abgründe eines Verbrechens entführen, das Kohlscheid im Jahre 1888 erschütterte. (Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei, Spende erbeten)